Bei der Fangobehandlung wirken sogenannte Peloide wie Moor, Fango, Schlick etc. auf einzelne oder mehrere Körperregionen ein. Durch die feuchte Wärme (ca. 60°C) wird die Durchblutung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und gleichzeitig eine Entspannung der Muskulatur erreicht. Schmerzen werden gelindert, Gewebe wieder leichter dehnbar und selbst innere Organe werden positiv beeinflusst. Das allgemeine Wohlgefühl trägt zur psychischen Entspannung bei. Wenn Sie Peloide nicht vertragen, gibt es eine Alternative: Heißluft als trockene Wärme. Sie wird über Infrarotlicht erzeugt und wirkt ähnlich wie die Fangobehandlung. Vor jeder aktiven oder passiven Therapie sollte mit Fango oder Heißluft aufgewärmt werden.